- Gemüthsruhe
- Gemüthsruhe ist ein Gewand, das niemals sich abträgt.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Gemüthsruhe, die — Die Gemüthsruhe, plur. car. die Ruhe des Gemüthes, d.i. die Abwesenheit herrschender Unlust und unangenehmer Gemüthsbewegungen, welche aus der Zufriedenheit und Vergnügsamkeit entstehet … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Embonpoint — Embonpoint, Wohlbeleibtheit, ist eine Folge der Fettbildung im menschlichen Körper, wodurch die vorstehenden Knochen und Muskeln verdeckt werden, die reichlich mit Fett unterlegte Haut sich über den Erhabenheiten glatt ausspannt und die Höhlungen … Damen Conversations Lexikon
Christian Ernst Endter — Christian Ernst Endter, (* 16. August 1693 in Großmölsen bei Erfurt; † 30. September 1775 in Altona) war ein Arzt und Schriftsteller in Hamburg und Altona. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Berühmte Patienten … Deutsch Wikipedia
Sanft — Sanft, 1) was im Gegensatz von dem Harten, Strengen, Heftigen, Beschwerlichen, angenehm u. wohlthuend auf das Gefühl wirkt, so von einem Tone, leise, schwach u. doch angenehm; 2) von einer Bewegung, sacht, langsam; 3) von Gemüthsbewegungen u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Seligkeit — Seligkeit, 1) das Gefühl der Befriedigung, welches mit der Erfüllung aller Wünsche u. Begehrungen verbunden ist, in sofern es das ganze Gemüth als beharrlicher Zustand durchdringt; 2) S. Gottes (Beatitas), der Zustand Gottes, sofern er das… … Pierer's Universal-Lexikon
Sextus [2] — Sextus, 1) S. Empiricus, nach Ein. Afrikaner, nach And. Grieche, Arzt u. skeptischer Philosoph, 200–250 n.Chr., Schüler des Skeptikers Herodot, lebte abwechselnd in Athen u. Alexandria. Ihm ist die Skepsis die Fähigkeit sinnliche Wahrnehmungen u … Pierer's Universal-Lexikon
Sionische Brüderschaft — (S. Gemeine), Secte in Pennsylvanien, größtentheils aus Deutschen bestehend, vorzüglich in Ephrata u. Kedar wohnhaft. Das Höchste ist ihnen die Gemüthsruhe. Viele leben ehelos u. gehen in das Kloster, wo Männer u. Frauen auf verschiedenen Seiten… … Pierer's Universal-Lexikon
Timon — Timon, 1) T. der Misanthrop, Athener, Zeitgenosse des Sokrates, als Menschenhasser berüchtigt; einst bestieg er die Rednerbühne u. sagte, er habe gesehen, daß sich an einem Ölbaum auf seinem Grundstück immer Athener erhenkt hätten; da er nun… … Pierer's Universal-Lexikon
Agathologie — (v. gr.), Lehre vom höchsten Gute, Theil der praktischen Philosophie, wo gezeigt wird, worin die Glückseligkeit bestehe, u. der Begriff des Scheingutes u. des höchsten Gutes (Summum bonum) erläutert wird. In den verschiedenen philosophischen… … Pierer's Universal-Lexikon
Beruhigung — Beruhigung, 1) das Zurückführen des bewegten Gemüths in den Zustand des Gleichgewichts od. der Zufriedenheit mit seiner Lage: 2) der Zustand der wiederhergestellten Gemüthsruhe; 3) Besänftigungsmittel … Pierer's Universal-Lexikon